Egal ob Sie Strom-, Gas- oder Wasserkunde in unserem Netz sind – einmal pro Jahr benötigen wir Ihre Zählerstände, damit wir oder ein anderer Energieanbieter Ihnen eine korrekte Rechnung stellen kann.
Seit einiger Zeit bitten wir Sie, die Zählerstände für Ihre Jahresabrechnung selbst abzulesen. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihren Energieverbrauch eigenständig und bequem zu übermitteln.
So geht’s
- Per Post, E-Mail oder unserer App bitten wir Sie, Ihre Zählerstände abzulesen.
- Zählerstände online übermitteln: Dieser Weg ist nicht nur der schnellste, Sie schonen zudem die Umwelt, indem Sie auf den Postweg der Ablesekarte verzichten.
- Der einfachste Weg ist unsere Stadtwerke-Bayreuth-App. Mit ihr können Sie Ihre Zählerstände bequem erfassen und direkt an uns schicken. Ein weiterer Bonus: Hier sehen Sie auch Ihre bereits mitgeteilten Zählerstände und haben so jederzeit den vollen Überblick über Ihre Verbräuche.
- Alternativ können Sie unser Webportal nutzen. Scannen Sie den auf der Ablesekarte aufgedruckten QR-Code mit Ihrem Smartphone, um auf unser Ableseportal zu gelangen. Dort werden Sie automatisch mit Ihren Kundendaten eingeloggt. Geben Sie dort Ihre abgelesenen Zählerstände ein.
Sollten Sie keine Online-Möglichkeit nutzen können, schicken Sie uns Ihren Zählerstand gerne per Post mittels ausgefüllter Ablesekarte.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zeitersparnis: Kein Warten mehr auf den Ableser
- Flexibilität: Ablesung zu einem Zeitpunkt, der Ihnen am besten passt
- Transparenz: Sie haben einen besseren Überblick über Ihre Verbräuche
- Nachhaltigkeit: Umweltschutz ist uns wichtig, weswegen wir versuchen, möglichst viele Fahrten zu vermeiden. Indem Sie Ihren Zähler selbst ablesen, unterstützen Sie uns bei diesem Ziel
Häufige Fragen
Wo finde ich meinen Zähler?
Am besten fragen Sie Ihren Hausmeister oder Vermieter nach dem Zählerstandort.
Wo finde ich meine Zählernummer und den aktuellen Zählerstand?
Zum Ablesen werden der Zählerstand und die Zählernummer benötigt. Zu finden sind diese auf Ihrem Strom-, Gas- und/oder Wasserzähler. Alternativ steht die Zählernummer übrigens auch auf Ihrer letzten Abrechnung. Der Zählerstand verändert sich, die Zählernummer nicht. Die Zählernummer ist ein eindeutiges Identifikationsmerkmal.
Was mache ich, wenn ich keinen Zugang zu meinem Zähler habe?
In diesem Fall können Sie sich an Ihren Vermieter, Eigentümer oder die Hausverwaltung wenden. Ihnen ist jederzeit freier Zugang zu Ihrem Zähler zu gewähren.
Was passiert, wenn ich meine Verbrauchsdaten nicht übermittle?
Da wir davon ausgehen müssen, dass Sie Energie und Wasser verbraucht haben, müssen wir Ihren Verbrauch rechnerisch ermitteln. Als Grundlage dient häufig Ihr Vorjahresverbrauch. Selbstverständlich möchten wir Ihnen Ihren tatsächlichen Verbrauch in Rechnung stellen, weswegen wir Sie bitten, uns Ihre Verbrauchswerte möglichst zügig mitzuteilen.
Kann ich meinen Zählerstand auch unterjährig übermitteln?
Ja. Wenn Sie uns beispielsweise im Zuge einer Preisänderung Ihren Zählerstand zu einem bestimmten Zeitpunkt übermitteln wollen, können Sie das selbstverständlich tun.
Wie sicher ist die Übermittlung meiner Zählerdaten?
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Alle übermittelten Daten werden verschlüsselt und sicher gespeichert.
Was soll ich tun, wenn ich einen Fehler bei der Übermittlung gemacht habe?
Wenn Sie einen Fehler bei der Übermittlung Ihres Zählerstandes bemerken, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir können den Fehler für Sie korrigieren.
Was mache ich, wenn ich Schwierigkeiten beim Ablesen meines Zählers habe?
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Ablesen Ihres Zählers haben, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter und bieten Unterstützung.