Laden unterwegs: In Bayreuth und deutschlandweit

An unseren Ladestationen in Bayreuth tanken Sie bargeldlos und natürlich 100 % Ökostrom. Unsere Normallade- und Schnellladestationen stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Durch unsere Mitgliedschaft im LadeverbundPlus laden Sie mit uns auch deutschlandweit.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • An allen Ladesäulen tanken Sie 100 % Ökostrom
  • Über 65.000 Ladepunkte, deutschlandweit
  • Das Parken während des Ladens ist für Sie kostenlos
  • Sonderkonditionen an den öffentlichen Ladestationen für unsere Stromkunden ganz einfach über die LadeVerbundPlus App

Ladesäulenfinder und Preise


Ladeanleitung

1.
Ladekabel am Fahrzeug anschließen.

2.
Ladekabel an der Steckdose der Ladestation anschließen.

3.
Freischalten über die LadeverbundPlus App (in Google-Play oder Apple App-Store), QR-Code (Ad-hoc-Laden) oder via App/RFID-Karte eines Anbieters.

 

4.
Das Fahrzeug lädt, der Stecker ist sicher an der Ladestation verriegelt.

5.
Zum Beenden des Ladevorgangs zuerst den Stecker am Fahrzeug abziehen, damit wird auch der Stecker an der Ladestation entriegelt.

6.
Ladekabel aus der Ladestation ziehen. Die Abrechnung des Ladevorgangs erfolgt über die von Ihnen gewählte Zahlungsweise.


Weitere Angebote zur Elektromobilität

Häufige Fragen & Ansprechpartner

Nein, eine Registrierung in der App des Ladeverbund+ ist nur erforderlich, wenn Sie den ermäßigten Tarif nutzen möchten. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Stromkunde der Stadtwerke Bayreuth oder eines anderen Mitglieds von LadeverbundPlus sind. Eine zusätzliche Anmeldung kann erforderlich sein, wenn Sie über einen anderen Ladestromanbieter tanken möchten.

Alle Ladesäulen finden Sie hier: Zum Ladesäulenfinder 

Sie haben drei Möglichkeiten den Ladezugang an einer unserer Ladestationen freizuschalten:

  1. Über die LadeverbundPlus App
  2. Ad hoc über den QR-Code an der Ladestation für „spontanes Laden“ ohne Registrierung
  3. Mit RFID-Zugangsmedium oder der App eines kooperierenden Fahrstromanbieters

Zu 1. Ladeverbund+App
Laden Sie sich die kostenfreie App des Ladeverbund+ herunter und registrieren Sie sich. Wählen Sie den Standort aus, an dem Sie laden möchten. Unter „Details“ wählen Sie anschließend den gewünschten Ladepunkt aus. Mit „Kostenpflichtig starten“ beginnt der Ladevorgang.

Zu 2. Ad Hoc mit QR-Code 
Scannen Sie den QR-Code an der Ladestation mit Ihrem Smartphone. Es öffnet sich eine Webseite mit allen für Sie relevanten Informationen. Nachdem Sie Ihre Zahlungsdaten hinterlegt haben und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung zugestimmt haben, können Sie den Ladevorgang mit „Kostenpflichtig starten“ beginnen.

Zu 3. RFID-Zugangsmedium/App eines kooperierenden Fahrstromanbieters
Halten Sie dafür Ihr RFID-Zugangsmedium (Chip oder Karte) vor das Lesegerät, welches sich mittig an der Vorderseite der Ladestation befindet. Kurz darauf wird der Ladevorgang freigeschalten.

So wird der Ladevorgang beendet und abgerechnet: 
Der Ladevorgang wird nach vollständiger Ladung automatisch von der Ladestation beendet. Oder Sie entriegeln Ihr Fahrzeug, ziehen den Stecker am Fahrzeug und danach von der Ladesäule ab. Die Abrechnung des Ladevorgangs erfolgt über die von Ihnen gewählte Zahlungsweise. 

 

Bei den meisten Elektroautos wird das passende Ladekabel direkt mitgeliefert. Dieses besitzt auf der einen Seite den passenden Stecker für Ihr Fahrzeug und auf der anderen Seite einen Stecker für eine Ladesäule. Unsere Normalladestationen (22 kW Leistung) sind mit dem in Europa üblichen Typ-2-Stecker kompatibel. Für die Schnellladestation (50 kW Leistung) benötigt man einen CCS-Anschluss am Fahrzeug.

Beim Laden wird das Kabel automatisch an der Ladesäule verriegelt und über die Zentralverriegelung Ihres Autos auch am Fahrzeug. So ist das Ladekabel vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Das ist abhängig von der Leistung der Ladestation, der Ladetechnik im Fahrzeug und der Kapazität der Fahrzeugbatterie. Bei einem Fahrzeug mit einer Batteriekapazität von 52 kWh zum Beispiel dauert das Laden an einer Normalladestation mit 22 kW Leistung etwa 2 Stunden und 20 Minuten. 

Bitte probieren Sie zunächst auch den zweiten Ladepunkt an der Station und melden Sie dann die Störung in jedem Fall unter der Telefonnummer der Servicehotline, die an der Ladestation aufgedruckt ist. Bitte geben Sie dabei die Ladestationsnummer an, die ebenfalls auf der Ladestation aufgedruckt ist.

Kundenbetreuung Stadtwerke Bayreuth

Kundencenter Energie & Wasser

Für Ihre Fragen rund um Strom, Gas, Wasser und Elektromobilität

Telefon: 0921 600-777
Fax: 0921 600-473

Öffnungszeiten :

Mo. bis Do. 9 – 16 Uhr
Fr. 9 – 13 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo. bis Do. 8 – 17 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr

An der ZOH:
Kanalstraße 19
95444 Bayreuth


Zertifikate & Netzwerke


Telefonnummern und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Kontaktseite:

Kontakt

Sie haben eine Nachricht für uns?

Kontaktformular

24/7 Entstörungsdienst

Störung melden

 

Unsere App: Energie einfach digital

Holen Sie sich die kostenfreie App der Stadtwerke Bayreuth und behalten Sie Ihre Verträge im Blick. 

  • Zählerstand per Foto melden
  • Abschlag einfach anpassen
  • Tarife und Rechnungen einsehen

App kostenlos herunterladen

Rund um die Uhr für Sie erreichbar sind wir natürlich auch direkt auf unserer Webseite:

Umzug & Änderungen